Kellertrocknung – feuchten Keller mit Bautrockner effektiv trocknen
Ein feuchter Keller ist ein häufiges Problem, besonders in älteren Gebäuden oder nach starken Regenfällen. Nasse Wände, muffiger Geruch und hohe Luftfeuchtigkeit können auf Dauer die Bausubstanz schädigen und Schimmelbildung begünstigen. Ob nach einem Wasserschaden oder bei dauerhaft hoher Feuchtigkeit: Wer einen Bautrockner mietet, trifft eine wirksame Entscheidung für die professionelle Kellertrocknung.



Ursachen für Feuchtigkeit im Keller
Feuchtigkeit im Keller kann viele Gründe haben. Häufige Ursachen sind:
- Wassereintritt über die Bodenplatte oder undichte Kellerwände
- Defekte oder fehlende Drainagen
- Rückstau von Regenwasser
- Rohrbruch oder Leckagen in der Hausinstallation
- Falsches Lüften, besonders in den Sommermonaten
Je nach Ursache und Ausmaß der Durchfeuchtung ist eine schnelle und gezielte Reaktion entscheidend, um größere Schäden zu vermeiden.
Warum eine zügige Kellertrocknung so wichtig ist
Wird ein feuchter Keller nicht rechtzeitig getrocknet, drohen Folgeschäden wie:
- Schimmel an Wänden, Decke und gelagerten Gegenständen
- Modergeruch und schlechtes Raumklima
- Korrosion an metallischen Bauteilen
- Abblätternder Putz und Risse im Mauerwerk
- Übertragung der Feuchtigkeit auf angrenzende Wohnbereiche
Eine Kellertrocknung hilft, diese Risiken zu minimieren und langfristig ein gesundes Raumklima wiederherzustellen.
So funktioniert die technische Kellertrocknung
Die bewährteste Methode zur Kellertrocknung ist der Einsatz technischer Trocknungstechnik. Besonders effektiv ist die Kombination aus:
Bautrockner (Luftentfeuchter)
Ein Bautrockner entzieht der Raumluft Feuchtigkeit. Die Geräte arbeiten meist nach dem Kondensationsprinzip: Feuchte Luft wird angesaugt, über Kühlrippen geleitet und dabei kondensiert der Wasserdampf. Das entstehende Wasser wird in einem Tank gesammelt oder direkt über einen Ablaufschlauch abgeführt.
Ventilatoren zur Luftzirkulation
Ventilatoren beschleunigen die Trocknung, indem sie die Luftzirkulation fördern. So gelangt die feuchte Luft schneller zum Trockner und es entsteht kein „stehendes“ Raumklima. In verwinkelten Kellerräumen sind Ventilatoren besonders wichtig.
Infrarotheizplatten bei durchfeuchteten Wänden
Bei tiefsitzender Feuchtigkeit, zum Beispiel nach einem Wasserschaden, kann der ergänzende Einsatz von Infrarotheizplatten sinnvoll sein. Diese erwärmen die Wandflächen punktgenau, wodurch die Feuchtigkeit zur Oberfläche wandert und von der Raumluft aufgenommen werden kann. Der Bautrockner entfernt die Feuchtigkeit dann zuverlässig.
Keller lüften im Sommer – worauf Sie achten sollten
Viele Hausbesitzer denken, sie könnten den Keller im Sommer einfach lüften, um die Feuchtigkeit zu reduzieren. Doch warme Außenluft enthält mehr Wasserdampf als die kühle Kellerluft. Strömt sie in den Keller, kühlt sie ab – und die relative Luftfeuchtigkeit steigt. Das kann sogar zu noch mehr Feuchtigkeit führen!
Wichtige Tipps zum Kellerlüften im Sommer:
- Lüften nur in den frühen Morgenstunden oder nachts, wenn die Außenluft kühler ist
- Fenster nach 15–20 Minuten wieder schließen
- Querlüftung durch gegenüberliegende Fenster nutzen
- Luftfeuchtigkeit mit einem Hygrometer kontrollieren
Besser: Bautrockner mieten und Fenster geschlossen halten – so wird die Luftfeuchtigkeit zuverlässig reduziert.
Wann lohnt sich das Mieten eines Bautrockners?
Ein Bautrockner zur Miete lohnt sich immer dann, wenn die Luftfeuchtigkeit im Keller dauerhaft zu hoch ist oder nach einem Wasserschaden schnelles Handeln gefragt ist. Vorteile der Miete:
- Keine hohen Anschaffungskosten
- Technisch einwandfreie, leistungsstarke Geräte
- Beratung Lieferung
- Flexible Mietdauer je nach Bedarf
Ob zur Schimmelvorbeugung, nach einem Rohrbruch oder bei allgemeiner Feuchtigkeit im Untergeschoss: Ein gemieteter Bautrockner schafft schnell Abhilfe.
Das sagen unsere Kunden
Von der ersten Beratung, bis zur Installation der Geräte, dem täglichen Monitoring und Fine Tuning bis hin zur Deinstallation und Abholung der Geräte, lief alles perfekt und dass sogar während unserer teilweisen Abwesenheit. Das Trocknungsergebnis war Dank des hohen Einsatzes sensationell schnell und gut. Wir sind begeistert!
Herzlichen Dank an diese super Firma.
Preislich auch topp.
Das Aufstellen und Abholen der Geräte war ohne persönliche Anwesenheit möglich. Ich habe sogar eine Live-Video-Einweisung bekommen. Sehr gut und wirklich unkompliziert.
Auch der Preis war im Vergleich zu Konkurrenten deutlich günstiger.
Eine spontane Verlängerung um eine Woche war ohne Probleme möglich.
Ich würde jederzeit noch einmal die Geräte bei Bautrocknerverleih-Segeberg leihen.