Effiziente Neubautrocknung – Bautrockner mieten, Zeit & Kosten sparen

Warum Neubauten überhaupt getrocknet werden müssen?

Beim Bau eines Hauses kommen große Mengen Wasser ins Spiel: Innenputz, Estrich, Beton und Mörtel enthalten bereits viel Feuchtigkeit oder benötigen diese zur Verarbeitung. Zusätzlich kann Regen den Rohbau durchfeuchten. Pro 100 m² Neubaufläche entstehen so schnell bis zu 2.800 Liter Wasser, die nach Bauabschluss zuverlässig aus dem Gebäude entfernt werden müssen.

Bautrockner mieten und Kondenswasser verhindern

Feuchtigkeitsschäden durch falsches Trocknen vermeiden

Bautrockner mieten bei Feuchtigkeitsschaden

Wer zu früh mit dem Innenausbau beginnt oder die Trocknung vernachlässigt, riskiert Schäden:

•Schimmelbildung

•Aufquellen von Böden und Türen

•Aufschüsselung von Estrich

•Spätere Sanierungskosten

Die richtige Bautrocknung ist daher keine Option, sondern eine Notwendigkeit.

Wie lange dauert die Neubautrocknung?

Mit herkömmlichem Lüften:

Mindestens 12 Wochen – stark abhängig von Wetter, Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

Mit Bautrocknern und Ventilatoren:

Nur etwa 3 Wochen – unabhängig vom Wetter, planbar und sicher.

Bautrockner mieten und Fenster schließen

Bautrockner und Ventilatoren - Ein starkes Team

Bautrockner mieten für Neubautrocknung, Estrichtrocknung

Die Kombination aus Bautrockner und Ventilator sorgt für eine kontinuierliche Luftumwälzung. Je schneller die feuchte Luft abgeführt wird, desto rascher erfolgt die Verdunstung aus Wänden, Decken und Estrich.

Vorteile im Überblick:

•Gleichmäßige Trocknung in allen Räumen

•Vermeidung von Feuchtigkeitsansammlungen

•Effektive Entfeuchtung durch Luftzirkulation

Ideale Bedingungen für die Bautrocknung

Ideale Bedingungen für die Bautrocknung

Damit Bautrockner optimal arbeiten, sind bestimmte klimatische Bedingungen im Haus wichtig:

  • Temperatur: Zwischen 15 °C und 25 °C

  • Unter 15 °C: Zusatzheizung notwendig

  • Luftfeuchtigkeit: Zu Beginn ist die Luftfeuchtigkeit durch Baufeuchte naturgemäß hoch. Entscheidend ist, dass die feuchte Raumluft kontinuierlich durch Bautrockner entfeuchtet wird – so bleibt der Entfeuchtungsprozess effizient und gleichmäßig, ohne dass die Feuchte im Raum „stehen bleibt“. Eine gute Luftzirkulation unterstützt diesen Prozess zusätzlich.

Warum Lüften allein nicht ausreicht

Bautrockner mieten und Querlüften

Viele Bauherren setzen auf Querlüften. Doch das birgt Risiken:

•Im Winter entzieht kalte Außenluft dem Haus Wärme – der Trocknungsprozess verlangsamt sich.

•Im Sommer verhindert hohe Außenluftfeuchtigkeit eine effektive Verdunstung.

Ungleichmäßige Trocknung kann zu Estrichschäden führen – insbesondere zur Aufschüsselung, einer dauerhaften Verformung der Estrichränder.

Aufschüsselung durch falsche Trocknung

 

Wird Estrich zu schnell oder einseitig von oben getrocknet, entstehen Spannungen im Material: Die Ränder heben sich leicht an – ein Effekt, der später beim Bodenlegen für Probleme sorgt. Die Verformung ist mit bloßem Auge oft nicht sichtbar.

Nur eine kontrollierte Bautrocknung mit gleichmäßiger Entfeuchtung und abgestimmter Technik schützt zuverlässig vor solchen Folgeschäden.

Bautrockner mieten – flexibel, effizient und wirtschaftlich

Bautrockner mieten und Kondenswasser entfernen

Anstatt auf eigene Geräte zu setzen, lohnt sich das Mieten eines professionellen Bautrocknerpakets. Das hat gleich mehrere Vorteile:

Geringe Anschaffungskosten

Flexibler Einsatz je nach Baufortschritt

Fachgerechte Dimensionierung nach Raumgröße

Schnellerer Einzug, geringere Mietkosten für die Übergangswohnung

Was sagt uns das: Trocknung mit System zahlt sich aus

Ob Neubau, Sanierung oder Umbau – Feuchtigkeit gehört zum Bauen dazu, darf aber nicht im Gebäude bleiben. Wer hier rechtzeitig auf professionelle Bautrocknung setzt, schützt sich vor langfristigen Schäden und spart bares Geld. Mit der richtigen Kombination aus Bautrocknern und Ventilatoren gelingt die Neubautrocknung sicher, schnell und effizient.

Das sagen unsere Kunden

5.0
Basierend auf 45 Bewertungen
powered by Google
Thomas
10:39 30 Sep 24
Freundlich, kompetent und flexibel! Ich habe kurzfristig verlängern müssen, da der Neubau noch nicht ausreichend getrocknet war. Für den Bautrocknerverleih-Segeberg kein Problem!
JC
20:02 05 Aug 24
200% zu empfehlen!! Wir hatten einen Wasserschaden im Keller. In diesem Unglück war es ein großes Glück, dass wir an die Firma Bautrocknerverleih-Segeberg geraten sind. Wir wurden äußerst kompetent, zuverlässig und sympathisch von Inhaber der Firma betreut.

Von der ersten Beratung, bis zur Installation der Geräte, dem täglichen Monitoring und Fine Tuning bis hin zur Deinstallation und Abholung der Geräte, lief alles perfekt und dass sogar während unserer teilweisen Abwesenheit. Das Trocknungsergebnis war Dank des hohen Einsatzes sensationell schnell und gut. Wir sind begeistert!

Herzlichen Dank an diese super Firma.
Michael Adam
08:20 13 Jul 24
Sehr guter Kundenservice und eine unkomplizierte Abwicklung. Mir wurde bei Fragen auch immer mit Rat und Tat geholfen.
Preislich auch topp.
Florian Fechner
21:00 05 Jun 24
Die Mitarbeiter waren sehr freundlich und hilfsbereit. Auch bei mehrfachen Rückfragen war niemand genervt oder ähnliches.
Das Aufstellen und Abholen der Geräte war ohne persönliche Anwesenheit möglich. Ich habe sogar eine Live-Video-Einweisung bekommen. Sehr gut und wirklich unkompliziert.
Auch der Preis war im Vergleich zu Konkurrenten deutlich günstiger.
Eine spontane Verlängerung um eine Woche war ohne Probleme möglich.
Ich würde jederzeit noch einmal die Geräte bei Bautrocknerverleih-Segeberg leihen.
Lisan Frohnert
19:05 05 Jun 24
Hier wird Service und Zuverlässigkeit groß geschrieben! Vom ersten Kontakt bis zur Abholung der Geräte super unkompliziert und kompetent. Faire Preise und zeitlich flexibel. Absolut überzeugt und 100% Weiterempfehlung!